Der Teufel liegt später im Detail – und natürlich in der Funktionalität, die man letztendlich mit einer (BOT-) Entwicklung für Microsoft Teams erzielen möchte.

Die Session von

zeigt die notwendigen Schritte der Entwicklung eines BOTs für Microsoft Teams. Sie vermittelt einen ersten Eindruck und lädt ein, die Schritte selbst nachzuvollziehen und seinen ersten BOT zu erstellen.
Die Session wurde auf der Ignite letzten September aufgezeichnet.
Aufzeichnung einer Session (THR 2040) von der Ignite 2018 (Youtube)

Neben dem BOT Framework in Azure kommt auch der QnA (Question and Answer Maker) zum Einsatz. Dieser ist in der Lage, aus einer Website die notwendig Informationen für Frage / Antwort herauszufiltern und für den Bot aufzubereiten.

Und ja, letztendlich sind es keine 5 Minuten, sondern 20…