Mit der Ankündigung von Microsoft im September 2017, dass Microsoft Teams das Produkt Skype for Business integrieren wird, war die Verwirrung komplett. Viele Kunden und Kollegen gingen davon aus, dass dies bedeuten würde, dass Skype for Business von Microsoft abgekündigt wäre. In unserem Webcast werfen wir nun einen Blick auf die Roadmap von Microsoft Teams, betrachten die entstandenen Mythen und zeigen Ihnen Wege und Vorgehensweisen, wie Sie mit dem Thema umgehen können.

Der Webcast umfasst:

  • Wie geht es weiter mit Skype for Business on-premises
  • Was ist Microsoft Teams – eine kurze Übersicht
  • Roadmap von Microsoft Teams
  • Vorgehensweisen und Empfehlungen – „Journey to Microsoft Teams“
  • Integrationen am Beispiel eines Kundenprojekts

Grundsätzlich gilt: Skype for Business 2019 ist bereits in der Preview-Phase. Aufgrund von den normalen Wartungszyklen von Microsoft wird dieser Server auf jeden Fall 5 Jahre Support haben. Der extended Support ist ebenfalls weitere 5 Jahre darüber hinaus verfügbar, so dass schon nur mit Skype for Business 2019 ein Zeitraum von 10 Jahren abgedeckt ist.

Sie als Kunde entscheiden, ob ein Umstieg aus Ihrer Sicht notwendig wird. Wenn eine Integration mit Microsoft Teams sinnvoll erscheint oder vollständig in Microsoft Teams migriert werden soll, dann bietet Microsoft alles an, um die Integration bzw. die Migration durchzuführen.

Auch das von uns in den letzten Webcasts vorgestellte Contact Center ist dabei, eine Integration mit Microsoft Teams zu ermöglichen, so dass auch die Nutzung solch wichtiger Tools aus der Telefonie-Welt langfristig sichergestellt ist.

Damit würde ich das Ergebnis so formulieren: Totgesagte leben länger… Aber beschäftigen Sie sich heute mit den neuen Themen, um das beste für Ihr Unternehmen aus dem Angebot der Microsoft machen zu können.