Kreativität gefragt: turbulente Zeiten erfordern kreative Ansätze.
Während Anbieter unterschiedlichster Software – Lösungen Angebote zum Thema „Wie kann das Arbeiten unter den (Corona)- Umständen durchgeführt werden“ machen, sehe ich inzwischen viele kreative Aktivitäten, die positiv stimmen und die zu neuen (Geschäfts-) Modellen führen.
Ich möchte das an zwei Beispielen illustrieren:
- Nachhilfeunterricht ist klassischer Weise etwas, was man persönlich erledigt. Der/die Nachhilfelehrer(in) trifft sich mit dem/der Schüler/in und es wird zusammen an einem Thema gearbeitet.
Die Nachhilfelehrer sind oft freiberuflich – und damit entfällt der Lohn, wenn keine Nachhilfestunden durchgeführt werden können. Und genau das passiert gerade: das Thema mit dem Treffen muss gestrichen werden.
Da die Schüler alle nach Hause verbannt sind und dort meistens über die notwendige Infrastruktur verfügen, war im konkreten Fall die Lösung ganz einfach: Nachhilfe per Skype.
Im ersten Schritt erhielten alle Schüler, die an dieser Form des Unterrichts interessiert waren, eine Information, wie Skype zu installieren ist (falls nicht schon ohnehin vorhanden). Danach wurden Termine ausgehandelt – und gefühlt hat sich nur wenig verändert – nur die Form des Unterrichts hat sich angepaßt. - Beim Thema Musikunterricht fällt die Vorstellung, dass man diesen auch virtuell abhalten könne, schon etwas schwerer. Aber auch hier hat eine findige Kollegin von mir eine Lösung gefunden:
- Für den direkten Unterricht wird Skype eingesetzt
- Anleitungen, Beispiele (z. B. zum Ansatz bei einem Blasinstrument) wurden als kleine Sequenzen auf Video aufgenommen und auf OneDrive zur Verfügung gestellt
- Aufgaben / Hörbeispiele werden aufgezeichnet (Audiodatei/Video) und ebenfalls über OneDrive zur Verfügung gestellt.
Ich denke, dass gerade wir, die Erfahrungen mit dem Thema „Digitalisierung“, mobiles Arbeiten, Teamwork etc. haben, gefordert sind. Helfen wir den Menschen, die sich in ihrem täglichen Leben nie mit diesen Themen beschäftigen mussten, mit neuen Ideen. Greifen wir ihnen unter die Arme und zeigen ihnen neue Wege auf.
Lösungen gibt es viele auf dem Markt – einige sind inzwischen zumindest für einen gewissen Zeitraum kostenfrei. Meist fehlt es an der Idee, wie man die Lösungen im konkreten Fall nutzen kann, um weiterhin aktiv zu sein und seiner Arbeit in neuer Form nachgehen zu können.
Weiterführende Links (nur 2 Beispiel):
Neueste Kommentare