Technische Informationen rund um das Thema Modernes Arbeiten

Monat: April 2018

Microsoft Teams – ein Podcast mit Holger Jandl

Microsoft Teams ist aktuell das Thema, das Viele beschäftigt – vor allem aus der Frage heraus: was passiert mit Skype for Business. In den nächsten Blogeinträgen werde ich mich intensiver mit Microsoft Teams auseinandersetzen – vor allem, da Microsoft die Entwicklung schnell und konsequent vorantreibt.

Zum Auftakt habe ich mich mit einem Experten unterhalten: Holger Jandl ist seit vielen Jahren bei Microsoft ein technischer Ansprechpartner rund um das Thema Skype for Business. In diesem ca. 10 Minuten dauernden Podcast habe ich ihn zu den Themen befragt, die uns unsere Kunden tagtäglich stellen. Hierzu gehören Fragen wie:

  • Wie geht es mit Skype for Business weiter?
  • Welche Migrationsstrategien existieren?
  • Wir der Skype for Business Client irgendwann Skype for Business Online nicht mehr unterstützen?
  • Wie sieht es mit Integrationen / Apps aus?

Verfolgt man den Microsoft Teams Blog, stellt man fest, dass die Updates nun in sehr schneller Folge erscheinen. Allerdings werden die Neuerungen Zug um Zug ausgerollt und sind noch nicht alle bis nach Deutschland gekommen.

Microsoft Teams – ein Podcast mit Holger Jandl

Microsoft Teams ist aktuell das Thema, das Viele beschäftigt – vor allem aus der Frage heraus: was passiert mit Skype for Business. In den nächsten Blogeinträgen werde ich mich intensiver mit Microsoft Teams auseinandersetzen – vor allem, da Microsoft die Entwicklung schnell und konsequent vorantreibt.

Zum Auftakt habe ich mich mit einem Experten unterhalten: Holger Jandl ist seit vielen Jahren bei Microsoft ein technischer Ansprechpartner rund um das Thema Skype for Business. In diesem ca. 10 Minuten dauernden Podcast habe ich ihn zu den Themen befragt, die uns unsere Kunden tagtäglich stellen. Hierzu gehören Fragen wie:

  • Wie geht es mit Skype for Business weiter?
  • Welche Migrationsstrategien existieren?
  • Wir der Skype for Business Client irgendwann Skype for Business Online nicht mehr unterstützen?
  • Wie sieht es mit Integrationen / Apps aus?

Verfolgt man den Microsoft Teams Blog, stellt man fest, dass die Updates nun in sehr schneller Folge erscheinen. Allerdings werden die Neuerungen Zug um Zug ausgerollt und sind noch nicht alle bis nach Deutschland gekommen.

Contact Center und Reporting

Unter dem Motto: Mit intelligenten Services zum optimalen Kundenerlebnis beschäftigt sich unser heutiger Webcast mit dem Thema Contact Center und Reporting.

Christopher Zier von der Luware hat den heutigen Webcast genutzt, um das Thema Reporting in Zusammenhang mit den Contact Center Lösungen der Luware vorzustellen. Dabei zeigt sich schnell, dass der Kunde z. B. im Support deutlich besser unterstützt werden kann, wenn die richtigen Daten zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle zur Verfügung stehen. Hierzu tragen Möglichkeiten wie Customer Journey, SQL – Reporting und Dashboard mit Widges bei. So kann der Agent schon beim Anruf des Kunden erkennen, wann der Kunde das letzte Mal angerufen hat, ob er u. U. schon mehrfach angerufen hat und ob z. B. ein Rückruf vereinbart war. Wichtige Informationen, die helfen, den Kunden richtig zu adressieren.

Dieser Webcast beschäftigt sich mit den folgenden Bereichen:

  • Wie fügt sich ein Contact Center in eine Gesamtstrategie ein?
  • Optimale Unterstützung für den Agenten
  • Customer-Journey – was wurde mit dem Kunden schon alles unternommen?
  • Die Sicht des Supervisors
  • Switchboard – die alternative Telefonzentrale

 

Microsoft erweitert Cloud Dienste in Europa und Mittleren Osten

Nachdem in den letzten Jahren der Fokus darauf lag, die beiden Rechenzentren in Deutschland mit immer mehr Services an den Start zu bringen, hat Microsoft nun in einem Blogeintrag angekündigt, weitere Cloud Dienste nach Europa (u.a. Schweiz, Frankreich und Deutschland) zu bringen. Für Deutschland dürfte aus der Ankündigung folgender Satz besonders interessant sein:

„We are also expanding the cloud service options available with the addition of new cloud regions in Germany. This new cloud offering will complement the options currently available for customers today. The two new regions will provide enterprise-grade reliability, performance and business continuity combined with data residency within Germany and connectivity to Microsoft’s global public cloud network.“

Aber auch weitere Teile der Ankündigungen sind von Interesse:

  • Our engagement with financial institutions and regulators in Switzerland over the past several years has led to a deeper understanding of the market and the opportunity for locally delivered, trusted enterprise cloud services to meet their unique requirements. We intend to be the first global cloud operator to introduce cloud regions in Switzerland, which will be in the cantons of Geneva and Zurich.
  • In France, the Microsoft Cloud is now open to thousands of customers, partners and ISVs with today’s general availability of both Azure and Office 365.

Damit ergeben sich für Kunden allein innerhalb von Europa neue Möglichkeiten – und das kurz vor der Gültigkeit der neuen Datenschutzgrundverordnung. Auch hier nimmt der Artikel kurz Stellung:

  • We’re invested to make the Microsoft Cloud GDPR compliant when the regulation becomes effective on May 25, 2018, delivering innovation that accelerates GDPR compliance, and building a community of experts to help customers along their full GDPR journey.

Aber auch im Mittleren Osten hat Microsoft Investitionen umgesetzt:

  • We’re deepening our investment in the Middle East with these first cloud regions, which will be in Abu Dhabi and Dubai in the United Arab Emirates.

 

Skype for Business und Businessprozesse

Auf unserer Roadshow habe ich das Thema Skype for Business und Business Prozesse näher beleuchtet. Dabei ging es darum, vom „Standard“ wie Chatten, Web- und Videoconferencing weg zu gehen und einmal über den Tellerrand zu denken.

Der folgende Webcast deckt die Themen

  • Warum denkt man überhaupt über eine neue Lösung nach…
  • Die Technik allein ist nicht das Ziel – es braucht auch Change Management
  • Schnelldurchgang
  • Federations – Who Can Federate
  • Unterstützung für den Service / Große Firmenveranstaltung – live streamen
  • Support – vom Chat über Mail- bis zur Website-Integration
  • Homeoffice  leichter machen…
  • Anschluss an die Familie – Skype Consumer-Integration
  • Ausflug in Hindi
  • Skype for Business anpassen – Integration mit Microsoft Dynamics CRM

ab.

Es handelt sich dabei nur um einen „Überflug“ – soll aber zeigen, dass Skype for Business wirklich mehr ist als synchrone Kommunikation für Information-Worker innerhalb des eigenen Unternehmens.

© 2023 Modernesarbeiten

Theme von Anders NorénHoch ↑